Sponsors
Books (Text)
eSheet (pdf file)
eTracks sound files
Sponsors
Free Services
Books (Text)
Statistics
Sponsors
Gelbe Seiten Veranstaltungen

Recordings (CD, DVD, Video)
Printed Music
Statistics
Free Services
Sponsors

Share

12-Apr-2024

Akkordeon Grenzenlos 2024

Akkordeon Grenzenlos 2024
Jury membersAkkordeon Grenzenlos, eine Veranstaltung des Hohner-Konservatoriums Trossingen, hat sich in wenigen Jahren zu einem Fixpunkt in der internationalen Akkordeonwelt entwickelt. Das Festival ist durch eine Vielzahl von Konzerten, Workshops und Foren zu einem weithin wahrgenommenen kulturellen Höhepunkt geworden. Erstmalig in diesem Jahr wurde in Kooperation mit dem Deutschen Harmonika-Verband auch ein hochkarätiger Wettbewerb abgehalten. Der Besuch von Akkordeon Grenzenlos stellte somit für alle Teilnehmer:innen ein ganzheitliches Erlebnis dar, wodurch wichtige Impulse für die weitere eigene Beschäftigung mit dem Instrument Akkordeon vermittelt wurden.

Die Workshops mit hochkarätigen Dozenten wandten sich an Spieler:innen aller Harmonikainstrumente wie Akkordeon, Mundharmonika, Steirische Harmonika, Diatonische aber auch Spieler:innen anderer Instrumente. Tian Long Li widmete sich dem Genre des Jazz, Matthias Matzke entführte in die Welt des Rock und Pop und allen Fans von brasilianischer Akkordeonmusik vermittelte Alex Almeida die Grundlagen des mitreißenden Musikstils Forró. Allen Akkordeonpädagogen bot sich außerdem der Sonderworkshop „A new technical approach“ an, in dem der weltweit gefragte Frédéric Déschamps seine Expertise teilte und wertvolle Impulse für die Unterrichtspraxis gab.

Die Wettbewerbsteilnehmer in drei Kategorien – Klassik, Popular und Ensemble - haben mit großem Engagement und Fairness um ihre Platzierungen gekämpft, was das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Spannung gemacht hat. Die drei besten jeder Kategorie bestritten die Finalrunden im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbskonzerts. Alle Siegerplätze waren mit Geldpreisen dotiert, dem Gewinner bzw. der Gewinnerin der Kategorie Klassik winkte zudem ein Konzertengagement beim World Music Festival 2025 in Innsbruck. Vladimir Stupnikov (Russland), Fe Fritschi (Deutschland) sowie das polnische Duo Bukojemska&Majchrowski (Violine/Akkordeon) erspielten sich die ersten Preise in ihren jeweiligen Kategorien. Zbigniew Ignaczewski (Polen), Andreas Nebl (Deutschland), Frédéric Deschamps (Frankreich), Ladislav Horak (Tschechien), Dr. Herbert Scheibenreif (Österreich), Zoran Rakic (Serbien) und Marko Sevarlic (Serbien) bildeten die internationale Jury.

Die Abendkonzerte boten vielfältige Akkordeonmusik mit den Workshopdozenten, mit Schüler:innen des Hohner-Konservatoriums sowie den Finalisten des Wettbewerbs. Im Rahmen einer Jam Session konnten Musiker verschiedener Stilrichtungen auf der Bühne gemeinsam musizieren. Im Abschlusskonzert präsentierte das renommierte Duo Klaus Paier (Akkordeon) und Asja Valcic (Cello) sein Programm „Vision for Two“.

Umrahmt wurde das Festival von Führungen im Harmonika Museum und bei Hohner sowie einer Notenausstellung.

Konservatoriums-Direktor Eric Dann sowie Jury-Manager Andreas Nebl ist zur erfolgreichen Ausrichtung von Akkordeon Grenzenlos 2024 herzlich zu gratulieren. Übrigens, Akkordeon Grenzenlos 2025 wird vom 22. bis 26. April stattfinden! Save the date!
Akkordeon Grenzenlos 2025 flyer
© 2024 Accordions Worldwide • Alle Rechte vorbehalten. Bemerkungen via e-mail webmaster.